Bourdieu in der Banlieue

Bourdieu in der Banlieue, Jochen Becker, Julien Enoka-Ayemba, Sonja Hohenbild und Brigitta Kuster, Künstlerhaus Büchsenhausen

Der französische Soziologe Pierre Bourdieu war als junger Kolonialsoldat in Algerien stationiert. Frankreichs Kolonialpolitik zerstörte Dorfstrukturen und lokale Landwirtschaft und trieb die so arbeitslos Gewordenen in die algerischen Städte. Nach dem Sprung übers Mittelmeer in die Fabriken Frankreichs landeten viele Zuwanderer in Hüttensiedlungen am Rande der Großstädte.
Der Geschichte solcher Verschränkungen in der Konstitution „Europas“ versuchte Remember Resistance mit kommentierten Filmausschnitten zu folgen. Die Figur Bourdieu und seine Beschäftigung mit Kolonialgeschichte und Migrationspolitik bildeten hierfür einen Ausgangspunkt.

Die antikoloniale Filmgruppe Remember Resistance (Jochen Becker, Julien Enoka-Ayemba, Sonja Hohenbild, Brigitta Kuster) gründete sich anlässlich der Anticolonial Africa Conference Berlin 2004. Mit kommentierten Film- und Vortragsprogrammen legt Remember Resistance den Fokus auf Filme afrikanischer Regisseure, deutsche Kolonialgeschichte sowie Fragen der Entkolonialisierung und der Migrationsbewegungen. Die Kommentierung der Filme dient ihrem Hintergrund und stellt die Arbeiten zur Diskussion.

Remember Resistance Tour: 22. – 28.05.2007
Auf Initiative des Künstlerhauses Büchsenhausen fand im angeführten Zeitraum eine „Regionaltour“ von Remember Resistance statt. Präsentationen fanden auch im Salzburger Kunstverein, in der Galerie Museum in Bozen sowie im Württembergischen Kunstverein Stuttgart statt.

Jochen BECKER arbeitet als Autor, Dozent und Kurator in Berlin. Er ist Gründungsmitglied von metro-Zones – Center for Urban Affairs, (Mit-)Herausgeber von verschiedenen Publikationen, unter anderem bignes? (2001), Kabul/Teheran 1979ff (2006) und Urban Prayers (2011) und (Ko-)Kurator verschiedener Ausstellungen, wie zum Beispiel The Urban Cultures of Global Prayers, nGbK Berlin, Camera Austria, Graz (2012/13), und Self Made Urbanism Rome, nGbK Berlin, Teatro Valle Occupato Rome (2013). Er ist künstlerischer Leiter des Projekts Global Prayers im Haus der Kulturen der Welt (Berlin) und seit 2014 Direktor des Art & Architecture Programmes am Royal Institute of Art in Stockholm.

www.metroZones.info
www.globalPrayers.info
www.LearningFrom.com
www.SMUR.eu

Veranstaltungsort

Künstler*innenhaus Büchsenhausen
Weiherburggasse 13
A-6020 Innsbruck

+43 512 27 86 27
office@buchsenhausen.at