Pejvak: If Need Be
Buchpräsentation, Lesung und Diskussion mit den Autor*innen Rouzbeh Akhbari und Felix Kalmenson (Fellow)

Im Rahmen der Focus Weeks 2025 lädt Fellow Felix Kalmenson das Innsbrucker Publikum ein, Kalmensons vielschichtige und künstlerisch-intuitive Auseinandersetzung mit dem Thema Wasserknappheit kennenzulernen. Gemeinsam mit Rouzbeh Akhbari bildet Kalmenson das Künstler*innenduo Pejvak. Dessen intensive Recherche und künstlerische Praxis floßen hier in einem Buch zusammen, das nun präsentiert und diskutiert wird.
Das Buch If Need Be präsentiert eine Konstellation von Geschichten über Wasserknappheit in den trockenen Regionen Zentralasiens, des antiken Persien und deramerikanischen Great Plains. Pejvak verknüpft eine Reihe halluzinatorischer Ereignisse rund um künstliche Gletscher, Staudämme und andere menschliche Versuche, Wasserbewegungen zu kontrollieren. Indem sie Klatsch, Legenden und historische Fakten gleichermaßen gewichten, schlüpfen Pejvak in die Rolle einer „unzuverlässigen“ Erzählperson und verorten den Kampf um Wasser im größeren Kontext des Ringens um historische Deutungshoheit.
Diese Publikation entstand infolge der gleichnamigen Ausstellung von Pejvak im Z33 House for Contemporary Art, Design & Architecture, Hasselt, Belgien ( 2021).
Text: Felix Kalmenson
Pejvak: If Need Be
2024, Building Fictions, Amsterdam
316 Seiten, 300 × 230 × 20 mm.
Barrierefreiheit:
Online:
Die Veranstaltung ist hybrid und findet in englischer Sprache statt. Sie können entweder vor Ort im Künstler*innenhaus Büchsenhausen teilnehmen oder die Veranstaltung online über Zoom verfolgen. Die Zoom-Übertragung wird mit automatischen englischen Untertiteln versehen. Den Zoom-Link erhalten Sie nach der Anmeldung über Eventbrite.
Vor Ort:
Leider ist der Veranstaltungsort in Innsbruck nicht barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung findet vor Ort im Künstler*innenhaus Büchsenhausen statt. Rouzbeh Akhbari wird über Zoom dazugeschaltet. Die Zoom-Übertragung wird mit automatischen englischen Untertiteln versehen. Die Toiletten sind als genderneutral gekennzeichnet. Es gibt Sitzgelegenheiten mit Rückenlehnen und Armlehnen sowie die Möglichkeit, auf dem Boden zu sitzen. Zudem steht ausreichend Platz zur Verfügung, um Mobilitätshilfen aller Art unterzubringen. Ein Bereich mit geringer sensorischer Reizbelastung ist vorhanden.
Bio:
Pejvak ist die seit 2014 bestehende, langfristige Zusammenarbeit zwischen Felix Kalmenson und Rouzbeh Akhbari. Durch ihren vielschichtigen, intuitiven Forschungs- und Lebensansatz befindet sich das Duo in einem ständigen Austausch und einer engen Verflechtung mit Gleichgesinnten, mit historischen Kontexten und verschiedenen geografischen Räumen. Ihre Arbeiten wurden international in Museen und Galerien ausgestellt, unter anderem in der Villa Arson (Frankreich), dem Van Abbemuseum (Niederlande), im MAC VAL (Frankreich), im M HKA (Belgien), Z33 (Belgien) und dem Si Shang Art Museum (China). 2023 wurden sie für den renommierten Sobey Art Award in die Longlist aufgenommen.
Ihre Filme wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt, darunter dem São Paulo International Film Festival, dem Tampere Film Festival, Doclisboa, der Sharjah Film Platform, dem Kasseler Dokfest, dem Arkipel Jakarta International Documentary Experimental Film Festival, dem Berwick Film & Media Arts Festival und dem Media City Film Festival. Sie erhielten mehrere Auszeichnungen, darunter den Prix George bei den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur (2020) und den Preis für Video Art und Experimental Film beim Tirana International Film Festival (2024).
Felix Kalmenson (they) ist ein*e Künstler*in und Filmemacher*in. In deren Praxis arbeitet they mit den Medien Film, Installation, Video und Text. Kalmensons Arbeitsprozess ist vergleichbar mit dem Rhythmus eines Gedichtes, das sich immer in Bewegung befindet. Kalmenson hat auf international ausgestellt, unter anderem im Van Abbemuseum (Eindhoven), in der Villa Arson (Nizza), im M HKA (Antwerpen), im MAC VAL (Vitry-sur-Seine), im Z33 (Hasselt), im Kim? CAC (Riga) sowie in der Nida Art Colony (Nida). Deren Filme waren bei zahlreichen Festivals zu sehen, darunter beim: Mostra São Paulo International Film Festival, Festival du Nouveau Cinéma Montreal, Vancouver International Film Festival, bei Arkipel, Doclisboa, bei der Sharjah Film Platform sowie beim Kasseler Dokfest. Zu den Preisen, mit denen deren Filme ausgezeichnet wurden, zählt der Prix George bei den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur, 2020. In den letzten zehn Jahren hat Kalmenson mit Rouzbeh Akhbari unter dem Namen Pejvak zusammengearbeitet. Die beiden Künstler*innen waren Forschungsstipendiat*innen an der Jan van Eyck Academie (2020‒21) in Maastricht wie auch im M HKA, Antwerpen, und im Van Abbemuseum, Eindhoven, unter der Schirmherrschaft der Konföderation der Kunstinstitutionen und -museen L’Internationale (2021‒22).
www.felixkalmenson.com
Veranstaltungsort
Künstler*innenhaus Büchsenhausen