ABSAGE | Rosalyn D’Mello: „Traminer Marmeladen-Almanach“
Buchpräsentation & Blindverkostung im Rahmen der Premierentage 2024
***Die Buchpräsentation und Marmeladenverkostung „Traminer Marmeladen-Almanach“ mit Rosalyn D’Mello im Rahmen der Premierentage kann aus gesundheitlichen Gründen nicht stattfinden! Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.***
Die Autorin, Kunstkritikerin und Forscherin Rosalyn D’Mello präsentiert ihren Traminer Marmeladen-Almanach, eine Manifestation ihres autotheoretischen Projekts In the Name of the Mother, das sie nach ihrem Umzug von Delhi nach Tramin entwickelte und 2021/2022 als Büchsenhausen Fellow vertiefte.
Ausgehend von Haushalts-und Lebensmittelkonservierungspraktiken in Tramin rückt sie die unbeachteten Lebensgeschichten und künstlerischen Praktiken von Frauen ins Zentrum, deren intellektuelle und kreative Handlungsmacht in der Privatheit des eigenen Haushalts angesiedelt ist. Daran anknüpfend reflektiert sie aus intersektional-feministischer Perspektive Vorstellungen darüber, was als Kunst gilt und wie das künstlerische Vermächtnis von Frauen sichtbar gemacht werden kann.
Die Präsentation wird von einer Marmeladen-Blindverkostung begleitet: D‘Mello lädt Teilnehmende ein, Marmeladen aus Tramin zu verkosten und zu kommentieren –„Marmeladen-Kritik“ als künstlerischer, ökofeministischer Diskurs.
Veranstaltungssprache: Englisch
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Premierentage 2024 statt.
Rosalyn D‘Mello wuchs als „Bombay Goan“ in Mumbai auf. Sie schloss ihr Studium der Englischen Literatur am St. Xavier’s College, Mumbai, ab und erhielt ihren Master-Abschluss am Centre of English Studies, Jawaharlal Nehru University, Delhi. Nach einer kurzen Tätigkeit als Theaterkritikerin in Mumbai lebte sie ab 2010 für fast zehn Jahre in Delhi, bevor sie nach Tramin, einer Alpenstadt in der autonomen Provinz Südtirol in Italien, zog. In ihrer zehnährigen freiberuflichen Karriere hat sie als feministische Autorin, Kunstkritikerin, Kolumnistin, Essayistin, Redakteurin, Forscherin, Beraterin und Lektorin in verschiedenen Branchen gearbeitet.
Derzeit ist D‘Mello eine TBA21 Ocean Fellowship 2021 Mentorin. Sie ist die Autorin der von der Kritik gefeierten Memoiren A Handbook for my Lover. Sie ist außerdem Empfängerin eines Forschungsstipendiums der India Foundation for the Arts (2019-2020), das ihre laufenden Recherchen für ihr bei Oxford University Press, Indien, erscheinendes Buch unterstützt, das auf ihren Besuchen in indischen Künstlerateliers basiert. Seit Januar 2016 schreibt sie eine wöchentliche feministische Kolumne für mid-day, die auf ihren Memoiren basiert. Sie schreibt vierzehntägig Kunstkolumnen für STIR, und ihre Kritiken erscheinen häufig in der indischen Wochenzeitschrift Open. Ihre Texte sind in zahlreichen literarischen Anthologien erschienen, darunter Dress (HarperCollins India, 2018), Walking towards Ourselves: Indian Women Tell their Stories (HarperCollins India, 2016; Hardie Grant Australia, 2016) und Sammlungen von Kunstrezensionen, darunter Critical Writing Ensembles: Dhaka Art Summit 2016 (Office for Contemporary Art, Norwegen; Mousse Publishing, 2016) und Navigating the Planetary (Verlag für moderne Kunst, 2020). Zuvor war sie Herausgeberin von BLOUINARTINFO India (2012-2014) und wurde 2014 für den Forbes‘ Best Emerging Art Writer Award nominiert. Außerdem stand sie auf der Shortlist für den Prudential Eye Art Award for Best Writing on Asian Contemporary Art im Jahr 2014. Sie war Gutachterin für das Andy Warhol Foundation Art Writers Grant im Jahr 2020.
https://www.rosalyndmello.com/
Veranstaltungsort
Künstler*innenhaus Büchsenhausen