Natalia Gumenyuk

Natalia GUMENYUK ist eine ukrainische Autorin, Dokumentarfilmerin und Journalistin, spezialisiert auf Konfliktberichterstattung, Menschenrechte und Außenpolitik. Sie ist Ko-Gründerin und Leiterin des Public Interest Journalism Lab (PIJL), einer Online-Plattform, die gestartet wurde, um Journalismus im öffentlichen Interesse zu fördern und Polarisierungen zu überwinden. Die Herangehensweise des PIJL kombiniert Sozialforschung und visuelles Storytelling. Seit dem Euromaidan von 2014 und dem Beginn des Krieges in der Ukraine berichtet sie über die Ereignisse im Donbas. Sie ist eine der wenigen Journalist:innen, die regelmäßig auf die besetzte Krim reisen. Im Jahr 2020 veröffentlichte Gumenyuk Die verlorene Insel. Geschichten von der besetzten Krim (dt. Übersetzung, Ibidem Verlag), ein aus Reportagen bestehendes Buch, das auf ihrer sechsjährigen Berichterstattung basiert.
Gumenyuk hat als Reporterin in mehr als 60 Ländern gearbeitet und ist die Autorin des Buches Maidan Tahrir. In Search of a Lost Revolution (2015), das auf ihrer Berichterstattung über den Arabischen Frühling basiert. Gumenyuk ist Mitbegründerin von Hromadske TV und war von 2013 bis 2020 Sonderkorrespondentin für diesen Sender. Sie ist German Marshall Memorial Fund Fellow (2017) und Draper Hill Fellow an der Stanford University (2018).