Politisches Vermögen heute: Wider die Desubjektivierung

Erstausstrahlung: Mo. 03.03.2014, 11.00 Uhr MEZ
Wiederholung: Mi. 19.03.2014, 21.00 Uhr MEZ
Eine Sendung in Zusammenarbeit mit: Andreas Oberprantacher

In der Sendung im März spricht Andrei Siclodi mit dem Innsbrucker Philosophen Andreas Oberprantacher über die Hintergründe und Motivationen, die zur Konzeption des Ende März 2014 im Künstlerhaus Büchsenhausen stattfindenden Symposiums Politisches Vermögen – der Sinn der Subjektivierung führten.^

Quelle: https://cba.fro.at/265710

Büchs’n’Radio auf RADIO FREIRAD
105,9 MHz in Innsbruck und Umgebung
www.freirad.at

Andreas Oberprantacher forscht und lehrt am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck in den Bereichen Politische Theorie, Sozialphilosophie und Ästhetik. Er befasst sich vor allem mit Fragen der Radikalen Demokratietheorie, der Politischen Ästhetik und der postfol;t Innrdistischen De-/Regulierung von gesellschaftlichen Verhältnissen.

Universität Innsbruck / Institut für Philosophie / Andreas Oberprantacher