Sway Uncertainly I – Szenische Diskussion zum Paradox des Spekulativen

Erstausstrahlung: Mo 06.10.2014, 11.00 Uhr MEZ
Wiederholung: Mi 15.10.2014, 21.00 Uhr MEZ
Eine Sendung in Zusammenarbeit mit: Cathleen Schuster & Marcel Dickhage, Silke Ötsch

Die BÜCHS’N’RADIO-Sendung im Oktober 2014 knüpft an die erste Sendung dieses Jahres an, die dem Thema Spekulation gewidmet war. Anfang Mai fand auf Initiative der damaligen Büchsenhausen-Fellows Marcel Dickhage & Cathleen Schuster unter dem Titel Sway Uncertainly im Künstlerhaus eine szenische Diskussion zum Paradox des Spekulativen statt, an der die Soziologin und Architektin Silke Ötsch, die Kulturwissenschaftlerin Alexandra Heimes und die Kunsttheoretikerin Marina Vishmidt teilnahmen. In der Oktober-Sendung kommen Marcel Dickhage, Cathleen Schuster und Silke Ötsch zu Wort.

Quelle: https://cba.fro.at/299425

Büchs’n’Radio auf RADIO FREIRAD
105,9 MHz in Innsbruck und Umgebung
www.freirad.at

Cathleen Schuster & Marcel Dickhage (beide *1977) arbeiten als Künstler:innen seit 2001 zusammen und leben in Berlin. Ihre künstlerische Arbeit ist an der Gegenwart interessiert, entsteht in Dialogen und lässt sich als kritisch formgebend bezeichnen. Ihre konzeptuelle Herangehensweise manifestiert sich in zeitbasierten Medien und Text-Bild-Montagen sowie in der Auseinandersetzung mit Archiven.
www.titreprovisoire.de

Silke Ötsch forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Finanz- und Wirtschaftssoziologie, Steueroasen, Globalisierung, Regulierung und Transformation. Sie hat u.a. ein FWF-Projekt zu ArchitektInnen in der Finanzialisierung realisiert, eine Wanderausstellung zu Steueroasen in Europa (zusammen mit Celia Di Pauli) und eine Vielzahl von Artikeln, Büchern und sonstige Beiträge publiziert. Ötsch ist aktiv bei Attac und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland.